Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im August
🍄🍄🍄🍄🍄

Zinnoberroter Täubling
Harter Zinnobertäubling, Netzflockiger Rosa-Täubling, Bleistiftholztäubling 

ESSBAR!🍴

RUSSULA ROSEA (SYN. RUSSULA LEPIDA, RUSSULA ROSACEA, RUSSULA LINNAEI, RUSSULINA LUTEA, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA = HELLE FORM)

Geruch: Neutral bis obstartig.

Geschmack: Mild, nach längerem Kauen schmeckt er nach Bleistiftholz (Zedernholz).

Hut: 4-13 (17) cm Ø, jung oft fast weißlich mit bereits erkennbaren rötlichen Tönen, zinnoberrot, karminrot, rosenrot, scharlachrot, rosa, manchmal auch mit weißen Flecken, feinsamtig, +/- weißlich bereift, Mitte +/- auch cremefarben, Huthaut glanzlos, glatt bis feinsamtig, matt, kaum abziehbar, trocken auch rissig. Habitus jung halbkugelig, später flach gewölbt bis flächig ausgebreitet.

Fleisch: Weiß, extrem hart, brüchig.

Stiel: 3-10 (12) cm lang, 1-4 (5) cm Ø dick, weiß, meist rosa bis rötlich überhaucht, feinflockig, voll.

Lamellen: Weiß, cremeweiß, später mehr gelblich, abgerundet angewachsen, relativ gedrängt stehend, Schneiden manchmal blutrot.

Sporenpulverfarbe: Weißlich bis blass cremegelblich (7,5-9 x 7-8 µm, fein netzig, stacheligen, dichtstehenden, pustelförmigen Warzen ca. 0,5 µm hoch, fast völlig netzig verbunden, Primordialhyphen im Hut vorhanden, die sind mit kristallinen Ausscheidungen überkrustet, Pileozystiden existent, diese sind spindelförmig oder schmal keulenförmig, Sulfovanillin negativ, HDS mit dünnen septierten Haaren, +/- mit inkrustierten Hyphen, Hymenialzystiden 45-130 x 6,5-17 µm, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA hätte lange Stacheln > 0,5 µm hoch).

Vorkommen: Mischwald, gern bei Laubbäumen, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Täublinge.

Verwechslungsgefahr: Scharfer Zinnobertäubling, Speitäublinge, Rubinroter Täubling, Zinnoberroter Reiftäubling, Netzflockiger Rosatäubling.

Chemische Reaktionen: Fleisch färbt sich mit Eisen (II)-sulfat (FeSO4) lachsrosa, Ammoniak (NH3) lachsrosa, Guajak grün, mit Phenol (Karbolsäure) weinrot.

Besonderheit: Dieser Täubling ist extrem hartfleischig, weswegen schon ein Zusammendrücken des Stiels ihn sofort erkennen lässt. Speitäublinge mit gleichen Farben sind sehr weich!

Kommentar: Geschmacklich als Mischpilz brauchbar. Der Holzgeschmack verliert sich bei der Zubereitung, er bleibt hartfleischig, knackig!

Relativer Speisewert: Schweiz: Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Zinnobertaeubling.htm

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/120
Create:
Last Update:

Pilze im August
🍄🍄🍄🍄🍄

Zinnoberroter Täubling
Harter Zinnobertäubling, Netzflockiger Rosa-Täubling, Bleistiftholztäubling 

ESSBAR!🍴

RUSSULA ROSEA (SYN. RUSSULA LEPIDA, RUSSULA ROSACEA, RUSSULA LINNAEI, RUSSULINA LUTEA, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA = HELLE FORM)

Geruch: Neutral bis obstartig.

Geschmack: Mild, nach längerem Kauen schmeckt er nach Bleistiftholz (Zedernholz).

Hut: 4-13 (17) cm Ø, jung oft fast weißlich mit bereits erkennbaren rötlichen Tönen, zinnoberrot, karminrot, rosenrot, scharlachrot, rosa, manchmal auch mit weißen Flecken, feinsamtig, +/- weißlich bereift, Mitte +/- auch cremefarben, Huthaut glanzlos, glatt bis feinsamtig, matt, kaum abziehbar, trocken auch rissig. Habitus jung halbkugelig, später flach gewölbt bis flächig ausgebreitet.

Fleisch: Weiß, extrem hart, brüchig.

Stiel: 3-10 (12) cm lang, 1-4 (5) cm Ø dick, weiß, meist rosa bis rötlich überhaucht, feinflockig, voll.

Lamellen: Weiß, cremeweiß, später mehr gelblich, abgerundet angewachsen, relativ gedrängt stehend, Schneiden manchmal blutrot.

Sporenpulverfarbe: Weißlich bis blass cremegelblich (7,5-9 x 7-8 µm, fein netzig, stacheligen, dichtstehenden, pustelförmigen Warzen ca. 0,5 µm hoch, fast völlig netzig verbunden, Primordialhyphen im Hut vorhanden, die sind mit kristallinen Ausscheidungen überkrustet, Pileozystiden existent, diese sind spindelförmig oder schmal keulenförmig, Sulfovanillin negativ, HDS mit dünnen septierten Haaren, +/- mit inkrustierten Hyphen, Hymenialzystiden 45-130 x 6,5-17 µm, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA hätte lange Stacheln > 0,5 µm hoch).

Vorkommen: Mischwald, gern bei Laubbäumen, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Täublinge.

Verwechslungsgefahr: Scharfer Zinnobertäubling, Speitäublinge, Rubinroter Täubling, Zinnoberroter Reiftäubling, Netzflockiger Rosatäubling.

Chemische Reaktionen: Fleisch färbt sich mit Eisen (II)-sulfat (FeSO4) lachsrosa, Ammoniak (NH3) lachsrosa, Guajak grün, mit Phenol (Karbolsäure) weinrot.

Besonderheit: Dieser Täubling ist extrem hartfleischig, weswegen schon ein Zusammendrücken des Stiels ihn sofort erkennen lässt. Speitäublinge mit gleichen Farben sind sehr weich!

Kommentar: Geschmacklich als Mischpilz brauchbar. Der Holzgeschmack verliert sich bei der Zubereitung, er bleibt hartfleischig, knackig!

Relativer Speisewert: Schweiz: Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Zinnobertaeubling.htm

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/120

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

How to Invest in Bitcoin?

Like a stock, you can buy and hold Bitcoin as an investment. You can even now do so in special retirement accounts called Bitcoin IRAs. No matter where you choose to hold your Bitcoin, people’s philosophies on how to invest it vary: Some buy and hold long term, some buy and aim to sell after a price rally, and others bet on its price decreasing. Bitcoin’s price over time has experienced big price swings, going as low as $5,165 and as high as $28,990 in 2020 alone. “I think in some places, people might be using Bitcoin to pay for things, but the truth is that it’s an asset that looks like it’s going to be increasing in value relatively quickly for some time,” Marquez says. “So why would you sell something that’s going to be worth so much more next year than it is today? The majority of people that hold it are long-term investors.”

However, analysts are positive on the stock now. “We have seen a huge downside movement in the stock due to the central electricity regulatory commission’s (CERC) order that seems to be negative from 2014-15 onwards but we cannot take a linear negative view on the stock and further downside movement on the stock is unlikely. Currently stock is underpriced. Investors can bet on it for a longer horizon," said Vivek Gupta, director research at CapitalVia Global Research.

Pilzfreunde Kanal from cn


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA